ZUKUNFTS-WORKSHOP AM 29. UND 30. MAI

Wie wird Dinslaken wohl in 50 Jahren aussehen? Oder in 750? Wird es denselben Namen tragen? Was wird es beim Bäcker zu kaufen geben? Was wird im Museum ausgestellt? Welche Fähigkeiten werden Dinslakener:innen trainiert haben? Wird der Rotbach ausgetrocknet sein oder ein reißender Strom?

Danach fragen Nadja Sühnel und Marleen Wolter der Künstler:innengruppe Syndikat Gefährliche Liebschaften am Pfingstwochenende. Zusammen mit der Burghofbühne Dinslaken realisieren sie im Rahmen des Stadtjubiläums einen theatralen Stadtspaziergang unter dem Titel ZUKÜNFTE PASSIEREN. Als Auftakt des Projekts sucht das Syndikat in einem Workshop-Format nach Ihren Prognosen für die nächsten 750 Jahre Dinslaken.

Ob konkret, abstrakt, Science-Fiction oder Stadtentwicklung: In einer vierstündigen Zukunftswerkstatt erarbeiten die Künstler:innen zusammen mit interessierten Dinslakener:innen Visionen und Prognosen, Wünsche und Befürchtungen, um diese in szenische Entwürfe für die Aufführung im Stadtraum zu verwandeln. Das Syndikat bringt dafür Gesprächsformate, spielerische Übungen und Szenariotechniken mit, damit das wie von selbst geht. Sie müssen gar nichts mitbringen außer Lust aufs Visionieren und gegebenenfalls eine Begleitung.

Der Workshop findet zweimal statt, damit möglichst viele kommen können: Am 29.05.2023, von 14:00 - 18:00 Uhr und am 30.05.3023, von 17:00 - 21:00 Uhr an der Burghofbühne Dinslaken (Gerhard-Malina-Straße 108, 46537 Dinslaken). Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Das Format kostet nichts und ist offen für Menschen ab 12. Eine verbindliche Anmeldung für einen der beiden Termine vorab ist notwendig und kann per Mail (nadja@gefaehrliche-liebschaften.de) oder telefonisch (01629785365) an Nadja Sühnel vom Syndikat Gefährliche Liebschaften mitgeteilt werden.