Andorra Schauspiel von Max Frisch // Premiere: 31.10.2025

Eigentlich hat keiner der Bewohner:innen von Andorra etwas gegen Andri, den Pflegesohn des Lehrers. Er sei nur einfach anders, weil er ja „Jud“ ist. Deswegen habe er ein gutes Händchen fürs Geld und Feigheit liege ihm im Blut. So sei das bei den Juden. Er sei auch, sagen andere, geil und ohne Gefühl. Und Andri beginnt es zu glauben. Er versteht, dass für ihn andere Regeln gelten und alles immer ein bisschen schwieriger ist. Schließlich ist er ja „Jud“. Aber Gefühle hat er doch. Er liebt nämlich Barblin, die Tochter des Lehrers und möchte sie heiraten. Doch der Lehrer verbietet es ihm. Nach all den Jahren der Lüge muss nun endlich die Wahrheit ans Licht: der Lehrer ist Andris leiblicher Vater, die beiden Liebenden sind demnach Halbgeschwister und Andri ist keineswegs Jude. Doch niemand scheint es hören zu wollen. In Andorra machen sich Angst und Unsicherheit breit. Über Nacht wird Andorra von den „Schwarzen“ angegriffen. Sie verkünden: Alle, die keine Juden sind, haben nichts zu befürchten. Andri, der ja keiner ist, will jetzt aber einer sein. Sein ganzes Leben lang hat er sich Zuschreibungen und Zurückweisungen anhören müssen und plötzlich ist er so, wie sie es immer gesagt haben. Eine Judenschau soll ans Licht bringen, wer einer ist. Und natürlich finden sie ihren Juden…

 

Max Frischs Parabel über Alltagsrassismus, Ausgrenzung und Antisemitismus zeigt eindrücklich, wie eine Gesellschaft sich in Angst verliert und die Ausgrenzung des vermeintlich Fremden immer mehr zunimmt. Ein zeitloses Stück, das uns vor Augen führt, wie menschenverachtende Mechanismen funktionieren, in denen aber alle Beteiligten der festen Überzeugung sind: „Ich bin nicht schuld, dass es so gekommen ist.“ Es gibt keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, sich diesem Klassiker wieder zuzuwenden.

Team

Inszenierung
Bühne und Kostüme
Musik
Dramaturgie
Regieassistenz

Ensemble

Termine

Fr, 31.10.2025 · 20:00 Uhr
Dinslaken, Kathrin-Türks-Hall
PREMIERE
Mi, 05.11.2025 · 20:00 Uhr
Warendorf, Theater am Wall
Fr, 07.11.2025 · 11:00 Uhr
Lüdenscheid, Kulturhaus
Sa, 08.11.2025 · 19:30 Uhr
Siegen, Apollo-Theater
Do, 20.11.2025 · 20:00 Uhr
Rinteln, Aula des Ernestinum-Gymnasiums
Mo, 24.11.2025 · 20:00 Uhr
Worms, Das Wormser
Do, 27.11.2025 · 20:00 Uhr
Neumünster, Theater der Stadt
Mo, 01.12.2025 · 19:30 Uhr
Itzehoe, theater itzehoe
Di, 13.01.2026 · 19:30 Uhr
Amberg, Stadttheater
Mi, 28.01.2026 · 19:30 Uhr
Aschaffenburg, Stadttheater
Do, 29.01.2026 · 10:00 Uhr
Aschaffenburg, Stadttheater
Sa, 28.02.2026 · 19:30 Uhr
Monheim, Aula am Berliner Ring
Sa, 21.03.2026 · 19:00 Uhr
Tönisvorst, Forum Cornelisfeld
Di, 28.04.2026 · 20:00 Uhr
Goch, Kultur- und Kongresszentrum
Mo, 04.05.2026 · 21:00 Uhr
Bensheim, Parktheater an der Bergstraße
Mo, 18.05.2026 · 20:00 Uhr
Neuburg/Donau, Stadttheater
Di, 19.05.2026 · 20:00 Uhr
Neuburg/Donau, Stadttheater