Kulturelle Bildung kann einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen leisten. Voraussetzung allerdings ist, die Tür zu Kunst und Kultur für alle Kinder und Jugendlichen so früh und so weit wie möglich zu öffnen. Deshalb hat das Land gemeinsam mit den Kommunen und Kultureinrichtungen ein Landesprogramm auf den Weg gebracht: den Kulturrucksack Nordrhein-Westfalen. Dafür stellt das Kulturministerium jährlich rund 3 Millionen Euro zur Verfügung. Ziel des landesweiten Vorhabens ist, allen Kindern und Jugendlichen kostenlose kulturelle Angebote zu eröffnen. Er wendet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Die Burghofbühne Dinslaken ist bereits aktiver Kulturrucksack-Partner in Dinslaken, Duisburg, Wesel und Hamminkeln und bietet neben sechs Kulturrucksack-Stücken ein spielpraktisches Rahmenprogramm an, bestehend aus Einführungsworkshops und Projekttagen.
Die nächste Veranstaltung:
25./26. Oktober und 15. November: How to be glücklich – ein theatrales Glücks-Tutorial
Wie findet man das große Glück? Hat man es vielleicht längst gefunden und was ist das überhaupt? Was macht uns glücklich und wie fühlt es sich an, glücklich zu sein? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen wir uns in zwei fünfstündigen Workshops – jeweils einer für Duisburg und einer für Dinslaken mit jeweils bis zu 10 Teilnehmenden – und erstellen dabei unseren ganz eigenen Plan von Glück. Wir entwickeln kurze Szenen, tanzen, improvisieren und probieren verschiedene künstlerische Formen aus, die wir anschließend in eine kurze Glücksperformance umwandeln und auf der Bühne präsentieren.
Am 15. November gibt es für alle Workshopteilnehmer:innen als Abschluss eine Vorstellung von "Die Glücksforscher" an der Burghofbühne Dinslaken. Die Vorstellung kann auch unabhängig vom Workshop besucht werden.